Dresdner Verpackungstagung am 6. - 7. Dez. 2018

Erste Programmhighlights | Konditionen für Frühbucher
Am 6. und 7. Dezember 2018 öffnet die 28. Dresdner Verpackungstagung ihre Pforten.
Im Fokus stehen dieses Jahr Know-how, Forschungsergebnisse, Cases und Einblicke rund um das Motto „Verpackung in der Diskussion – Widersprüche als Antrieb für Innovationen“.
Die Fachvorträge behandeln beispielsweise Aspekte wie: Individuelles Kundenerlebnis, Produktivitätsziele und Nachhaltigkeit | Widerspruch von Ideen und Ressourcen auflösen | Digitalization – A Converters Point of View | Verpackungen ganzheitlich betrachten - Roadshow Abpackprozess | Oberflächenfunktionalisierung für Verpackungsmaterialien | Recyclingfähigkeit | Umgang mit Verbrauchererwartungen.
Gewinnen Sie valide Antworten auf entscheidende Themen und Trends und diskutieren Sie gemeinsam mit führenden Playern aus Industrie, Handel und Wissenschaft sowie Markenartiklern. Außerdem bietet Ihnen die Präsenz zahlreicher Studierender aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit, beste Mitarbeiter für morgen schon heute kennenzulernen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim großen Jahresend-Treffen der Branche und profitieren Sie dabei von unserem Rabatt für Frühbucher.
Themen, Sprecher und Frühbucherkonditionen der von Gerhard Schubert Verpackungstechnik und Stora Enso unterstützten Tagung finden Sie unter

Deutscher Verpackungspreis - Deadline naht

Jetzt einreichen! | Grußwort des Bundesministers
Reichen Sie jetzt Ihre besten Produkte und Innovationen beim Deutschen Verpackungspreis ein. Nutzen Sie das Renommee und die Ausstrahlungskraft des wohl bedeutendsten Verpackungs-Awards in Europa.
Deadline für Ihre Einreichung ist der 30. Juni 2018!
Wählen Sie unter zehn Wettbewerbs-Kategorien mit transparenten Kriterien und lassen Sie Ihre Innovation glänzen. Unser Onlineformular führt Sie Schritt für Schritt durch den einfachen Prozess.
Der Deutsche Verpackungspreis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie. Für Minister Peter Altmaier ist „die Verpackungsindustrie eine hochinnovative Branche, die sich täglich den Herausforderungen in einer Welt im Wandel stellt. (…) Zeigen Sie uns, wie gut die Verpackung als eine Lösung mit Zukunft und für die Zukunft sein kann.“ Das vollständige Grußwort des Ministers können Sie auf unserer Homepage nachlesen.
Keine Zeit verlieren! Chancen nutzen!

Tag der Verpackung am 7. Juni 2018

Zentrale PK in Berlin | Jetzt kostenfrei in die Unterstützer-Liste eintragen.
Zum 4. Mal machen wir den 7. Juni zum Tag der Verpackung in Deutschland und Österreich. Auf der Unterstützer-Liste finden sich aktuell 18 Unternehmen und Institutionen von der Berufsbildenden Schule Neustadt über DS Smith Packaging, Gerhard Schubert, Multivac und thyssenkrupp Rasselstein bis hin zum Verein Deutscher Ingenieure. Tragen auch Sie Ihr Unternehmen kostenfrei ein.
Auf der zentralen Pressekonferenz am 7. Juni um 10:00 Uhr im Haus der Bundespressekonferenz stellen wir die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vor und informieren die Presse über aktuelle Themen rund um die Verpackung.
Im Zentrum der von uns beauftragten Umfrage durch tns-infratest steht die Frage, ob und inwieweit sich die Bürger ausreichend über Verpackungen informiert fühlen - und welche Zukunft sie ihr geben. Auf der Pressekonferenz geben wir der Presse darüber hinaus Antworten zu häufigen Fragen wie Ökobilanz, Mehrweg und Einweg, Bio- und kompostierbare Kunststoffe, Produkt- und Umverpackung sowie Aufgaben, Funktionen, Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Verpackungselemente und -materialien.
Zeigen Sie Flagge und tragen Sie sich kostenfrei als Teilnehmer zum Tag der Verpackung ein! Für Fragen steht Ihnen dvi-Geschäftsführer Winfried Batzke gerne persönlich zur Verfügung. Telefon +49 30 8049858-10. batzke@verpackung.org

Fachreferent Verpackungstrends m/w gesucht!

Das Team des dvi sucht Verstärkung.
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) sucht zur Verstärkung seines Teams in Berlin eine(n) Fachreferent(in) Verpackungstrends in Vollzeit.
Zu den Aufgabengebieten gehören die Entwicklung von Umfragen, die Identifizierung relevanter Themen für die Branche, Unterstützung beim Aufbau von Content und der Weiterentwicklung des dvi-Portfolios, Mitwirkung bei der fachlichen Ausgestaltung der dvi-Veranstaltungen und die Beobachtung des Markt- und Wettbewerbsumfelds.
Nähere Informationen bietet die Stellenbeschreibung (pdf). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weiterbilden! Angebote der Verpackungsakademie

Verpackungsdruck und -veredelung | Logistik & Transportverpackungen
» Verpackungsdruck und -veredelung
Nur mit Argumenten, die ins Auge fallen, kann Ihre Verpackung am Point of Sale überzeugen. Nur so kann sie den Unterschied machen und zum Image- und Werbeträger werden, der Kunden findet, überzeugt und bindet.
Druck und Veredelung bieten Ihnen dazu die besten Möglichkeiten. Unser Seminar mit Praxis-Werkstatt bietet Ihnen das grundlegende Wissen und das praktische Know-how, das Sie benötigen - ob Verfahren, Materialien, Farben oder Qualitätssicherung.
» Verpackungsdruck und -veredelung
16. - 17. Oktober 2018 in Leipzig
Hand anlegen: Erproben Sie im Rahmen des Seminars Druckformherstellung, verschiedene Druckverfahren, Qualitätsbewertung und Druckmusterabgleich.
» Logistik & Transportverpackungen
Falsche Verpackungen sind Sand im Getriebe von Transport und Logistik. Optimierte Verpackungen senken den Aufwand, erhöhen die Sicherheit und bringen zufriedene Kunden. Unser Seminar hilft Ihnen, die richtigen Lösungen für Ihre Waren, Verkehrsträger und Märkte zu finden.
In unserem Angebot bündeln wir für Sie Seminar, Praxislab und Werksführung. Rüsten Sie Ihre Verpackung für Transport und Logistik.
» Logistik und Transportverpackungen
11.–12. September 2018 in Leipzig
Im Seminar erfahren Sie alles über die Anforderungen an eine Verpackung in der Logistik, geeignete Ladungsträger für Produktgruppen und Märkte, Kostenbewertung, Entwicklungsprozess, die Supply-Chain heute und morgen sowie anderes mehr.
Hand anlegen: Anhand eines praktischen Beispiels entwickeln Sie Ihre eigene Verpackung und testen diese unter anderem im Fallversuch.
Werk besuchen: Im Rahmen unseres Seminars besuchen Sie die Geschäftsstelle Leipzig-Logistik (LZA) eines CKD-Standortes mit 120.000 m² der Schenker Deutschland AG für BMW.
Sonderkonditionen
Mitglieder von dvi und bdvi profitieren von den Leistungen der Verpackungsakademie zu besonders günstigen Konditionen.
Mehr wissen! Jetzt informieren!
Neue Mitglieder
Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft begrüßt Kokusai Europe und PanterKarton
Herzlich willkommen beim einzigen Netzwerk der Verpackungswirtschaft, das Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette vereint. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

KOKUSAI EUROPE GmbH
Kokusai entwickelt hochmoderne Prüfstände für die Verpackungsindustrie auf dem neuesten Stand der Technik.
Vor 15 Jahren haben wir in Japan erstmals ein revolutionäres Schwingprüfsystem auf den Markt gebracht, was die Schwingungen während des Transports realitätsgetreu in drei Achsen nachbilden kann. Dadurch wird die Entwicklung optimierter Verpackungslösungen möglich, die bei unseren Kunden in Asien zu drastischen Kostenreduktionen von teilweise über 1 Millionen Euro jährlich führte.
Durch die Einrichtung eines Standortes in Frankfurt möchten wir auch Unternehmen in Europa bei der Entwicklung optimierter Verpackungslösungen unterstützen.
Ansprechpartner:
Takashi Takami; Sales Manager
+49 69 7422 7886


PanterKarton c/o
PanterKarton ist eine eingetragene Marke der Mailingmanufaktur GmbH aus Berlin. Gegründet als Spezialist für das besondere Mailing entstand nach der Übernahme der „Firma GAG technische Display Berlin“, im Jahr 2014 am Standort Röbel (Mecklenburg Vorpommern) eine moderne Entwicklung und Produktionsstätte für individuelle Verpackungslösungen, Feinkartonagen und Displays. Das Familienunternehmen hat klare Strukturen, die sich in drei Fertigungslösungen teilt. Die Lohnfertigung von Verpackungen und Faltschachteln für Partner, die projektbezogene Fullfilment Leistung für Agenturen und Marken und die Entwicklung und Vermarktung eigener Produktionen.
Ansprechpartner:
Jacqueline Panter / Dirk Klein-Panter
Geschäftsführung
+49 30 42081341
Nachrichten aus dem Netzwerk

Thimm Gruppe: WorldStars und Rekordumsatz
Die Thimm Gruppe hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem überdurchschnittlichen Umsatzwachstum um 5,8 Prozent auf 601 Millionen Euro abgeschlossen. Damit übertraf der Umsatz erstmals die 600-Millionen-Euro-Marke.
Presseinfo: Erstmals über 600 Millionen Euro Umsatz
Thimm erhält die höchste Auszeichnung der weltweiten Verpackungsbranche, den WorldStar Award. Die Jury prämierte eine variable E-Commerce Verpackung und eine Geschenkverpackung mit Mehrwert von der Thimm Gruppe. Zur Teilnahme am Wettbewerb lässt die World Packaging Organisation ausschließlich Verpackungen zu, die zuvor auf nationaler Ebene erfolgreich waren.
Presseinfo: Zwei der weltweit besten Verpackungen stammen von Thimm
P.S. Der kürzeste Weg zum WorldStar führt über den Gewinn des Deutschen Verpackungspreises!


Mosca gründet Bereich für individuelle Sonderlösungen
Mosca hat zu Jahresbeginn einen neuen Bereich für individuelle Kundenanfragen eingerichtet. Unter den Namen Mosca Engineering bearbeitet ein festes Team erfahrener Mosca-Mitarbeiter von Vertrieb über Konstruktion bis hin zur Produktion Aufträge für Sondermaschinen und integrierbare Anlagenlösungen. Ziel des neuen Bereichs ist es, noch schneller und effizienter auf Spezialanfragen reagieren zu können, die bisher noch über die Serienproduktion abgebildet wurden.
Angebote, Veranstaltungen und Informationen aus unserem Postfach

Messverfahren zur Bewertung der funktionellen Barriere-Qualität
Fünf Verbände haben sich gemeinsam mit Projektpartnern aus Industrie und Forschung auf eine Methode zur Migrationsprüfung von Papier, Karton und Pappe geeinigt. Die DIN SPEC 5010 „Bestimmung des Übergangs von Mineralölkohlenwasserstoffen aus Lebensmittel-Bedarfsgegenständen, die mit Altpapierstoffanteilen hergestellt werden“ kann ab sofort kostenfrei als PDF-Version in Deutsch und Englisch über den Beuth Webshop bezogen werden.


UK supermarkets launch voluntary pledge to cut plastic packaging
UK supermarkets and food companies launched a new voluntary pledge to cut plastic packaging on Thursday as ministers consider forcing them to pay more towards collecting and recycling the waste they produce.
Promises include by 2025: 100% of plastic packaging should be reusable, recyclable or compostable; 70% should be effectively recycled or composted, and all plastic packaging should have 30% average recycled content.
UK supermarkets launch voluntary pledge to cut plastic packaging
Links und News aus der Verpackungsbranche
Aktuelle Nachrichten, Reportagen und Meldungen zum Thema Verpackungen liefert der dvi Nachrichtendienst. Die informative Presseschau lässt sich auch als RSS-Feed abonnieren oder über den dvi-Twitter verfolgen.
Ins Netz gegangen. Aus der bunten Welt der Verpackung.

Start der größten Meeressäuberung der Geschichte
„Das Projekt „The Ocean Cleanup“, das der Niederländer Boyan Slat vor einigen Jahren als Teenager initiierte, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Meere von Plastikmüll zu befreien. Nach mehreren Jahren der Prototyp-Entwicklung und -Tests wurde im Sommer 2017 ein Prototyp in der Nordsee installiert, der einige Änderungen im Design und Aufbau des „Meeresstaubsaugers“ testen sollte. Nach dem erfolgreichen Test in der Nordsee soll das „Ocean Cleanup“-System nun noch diesen Sommer im Pazifischen Müllstrudel installiert werden.“ Der Utopia-Blog berichtet.

Scientists accidentally create mutant enzyme that eats plastic bottles
“The breakthrough, spurred by the discovery of plastic-eating bugs at a Japanese dump, could help solve the global plastic pollution crisis.” Der Guardian berichtet.
» Scientists accidentally create mutant enzyme that eats plastic bottles

Berlin könnte überwiegend mit regionalen Lebensmitteln versorgt werden
„Schätzungsweise 10 bis 20 Prozent der Lebensmittel hierzulande sind regional“, sagt Ingo Zasada vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (Zalf) in Müncheberg. Er wollte wissen, wie groß das Selbstversorgungspotenzial von Großstädten ist. Zusammen mit Kollegen aus Großbritannien, Italien und den Niederlanden hat er untersucht, ob sich vier Metropolen dieser Länder selbst versorgen könnten. Ausgewählt wurden London, Mailand, Rotterdam und Berlin.“ Die Berliner Zeitung berichtet.
» Berlin könnte überwiegend mit regionalen Lebensmitteln versorgt werden
Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein:
Seminar / Workshop
Packaging Design
05. – 06.06.2018 in Berlin
Seminar / Workshop
Logistik & Transportverpackungen
11. – 12.09.2018 in Leipzig
Seminar / Workshop
Verpackungsdruck und –veredelung
16. – 17.10.2018 in Leipzig
Seminar / Workshop
Verpackungsprozesse und Verpackungsmaschinen
23. – 25.10.2018 in Schwäbisch Hall
Seminar / Workshop
Aktuelles Recht für Lebensmittelkontakt und Migration bei Verpackungen
06. – 07.11.2018 in Frankfurt
Event:
Tag der Verpackung 2018
07.06.2018
Event/Award:
Deutscher Verpackungspreis 2018
30.06.2018 | Anmeldeschluss
Event/Forum:
Packaging Strategies 2018
20.09. - 21.09.18 in Florenz, Italien
Event/Tagung:
Dresdner Verpackungstagung 2018
06.12. - 07.12.2018
Event/Kongress:
Deutscher Verpackungskongress
21.03. - 22.03.2019
Weitere aktuelle Termine finden Sie hier.